Radlader mit Grassilage

Silierung

Maissilage – Messbar schneller siliert mit bonsilage SPEED M

Maissilage
© Volker Hämmerling
Die Hitze-Sommer der vergangenen Jahre haben insbesondere in nicht behandelten Maissilagen ein ungebremstes Wachstum von Hefe- und Schimmelpilzen stark begünstigt. Deutlich wird dies in der Auswertung der Silagewettbewerbe (SWB) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Über zweidrittel der teilgenommenen Maissilagen weisen Werte im kritischen Bereich von mehr als 100.000 KBE/g FM auf und damit deutliche Anzeichen für Verderb. Auch die vorhergegangen Auswertungsjahre zeigen diesen Anstieg der Hefebelastungen und lassen auf eine deutlich höhere Belastung auf der Maispflanze schließen (s. Darst. 1).

bonsilage SPEED M hemmt Hefen von Anfang an

Der in bonsilage SPEED M enthaltene Milchsäurebakterienstamm L. diolivorans bildet sehr schnell Essigsäure und hemmt so bereits innerhalb der ersten 14 Tage der Siloreifezeit die Vermehrung von Hefe- und Schimmelpilzen (s. Darst. 1). Dadurch können die behandelten Maissilagen bereits nach 14 Tagen geöffnet werden. Zusätzlich werden mit steigender Siloreifezeit größere Mengen an Propionsäure gebildet. Die Propionsäure wirkt konservierend und unterstützt die Stabilität der geöffneten Maissilage.

Höhere Futteraufnahme durch stabilere Silage

Hefe- und Schimmelpilze mindern die hygienische Qualität der Maissilage, verringern den Futterwert aufgrund von Energie- und Nährstoffverlusten und verursachen Nacherwärmung. Das führt zu einer reduzierten Futteraufnahme mit allen damit verbundenen Folgen wie unzureichender Versorgung der Kühe und verminderte Leistungen, die sich auf das gesamte folgende Futterjahr auswirken.

Silierverluste kosten Geld und belasten die Stoffstrombilanz

10-15 % Silierverluste verteuern die Tonne Maissilage um durchschnittlich 4-6 €. Die Kosten für eine Behandlung mit Siliermitteln liegen bei maximal 1/3 dieses Betrages. Sämtliche Energieverluste müssen über Zukauffutter ausgeglichen werden. Das ist oft mit höheren Kosten verbunden und belastet zusätzlich die Stoffstrombilanz des Betriebes. Sichern Sie daher die Qualität Ihrer Maissilage durch den Einsatz von bonsilage SPEED M.

Maissilage – Messbar schneller siliert mit BONSILAGE SPEED M - Related Articles

Logo der bonsilage Siliermittel
Mehr erfahren

bonsilage Siliermittel. Markt- und Innovationsführer seit 2000.

Die biologischen Siliermittel der Produktgruppen bonsilage BASIC, bonsilage SPEED und bonsilage FIT sind auf alle Ernte- und Fütterungssituationen angepasst. Mit Ihnen erzielen Sie eine messbar höhere Futterqualität in Silagen.

Trockengeschädigter Mais
© Volker Hämmerling
Mehr erfahren

Trockengeschädigten Mais mit bonsilage SPEED M behandeln

Dürreschäden in Maisbeständen treten aufgrund häufiger Sommertrockenheit immer öfter auf. Erfahren Sie, warum jetzt neben einem gezielten Erntemanagement und der Einhaltung von Silierregeln der Einsatz von Siliermitteln besonders wichtig ist.

Kühe am Futtertisch
© Volker Hämmerling
Mehr erfahren

bonsilage FIT M für messbar mehr Kuhfitness und Stabilität

Mit dem biologischen Siliermittel bonsilage FIT M sichern Sie sich stabile Maissilagen und eine Extraportion Propylenglykol für Ihre Herde, auch unter extremen Bedingungen. Dies entlastet den Energiestoffwechsel der Kühe deutlich und verbessert die Fruchtbarkeit.