Radlader mit Grassilage

Silierung

bonsilage Siliermittel. Markt- und Innovationsführer seit 2000.

Logo der bonsilage Siliermittel
Die Grundfutterqualität spielt für die Milchleistung, eine nachhaltige Tiergesundheit und damit auch für die kosteneffiziente Milchproduktion eine große Rolle. Durch intensive Forschungsarbeit sind die drei Produktgruppen bonsilage BASIC, bonsilage SPEED und bonsilage FIT entstanden. Die innovativen Siliermittel sind speziell auf Ihre Anforderungen angepasst.

bonsilage BASIC. Messbar höhere Futterqualität.

Siliermittel der Produktgruppe bonsilage BASIC optimieren den Fermentationsprozess und die Stabilität der Silage, wodurch sich die Grundfutterleistung verbessert. Die Produkte erhöhen die Menge an Durchflussprotein (UDP) in der Silage. So lassen sich andere Proteinquellen, wie Soja- oder Rapsschrot einsparen.
  • bonsilage FORTE: Für Gras-, Kleegras- und Luzernesilagen im unteren TM-Bereich
  • bonsilage ALFA: Für Luzerne-, Kleegras- und andere Leguminosensilagen
  • bonsilage PLUS: Für Gras-, Kleegras-, Luzerne-, Grünroggensilage und GPS > 30% TM
  • bonsilage MAIS: Für Maissilage und GPS
  • bonsilage CCM: Für Maiskornschrot und CCM
  • bonsilage GKS: Zur Behandlung von Maisganzkornsilagen in gasdichten Hochsilos

bonsilage SPEED. Messbar schneller siliert.

Der neue, exklusive Bakterienstamm L. diolivorans verkürzt die Siloreifezeit auf zwei Wochen und verhindert verzehrmindernde aerobe Verderbprozesse sowie Nacherwärmung. Die energiereichen, aerob stabilen Silagen gewährleisten eine hohe Futteraufnahme auch bei einer schnellen Futterumstellung.
  • bonsilage SPEED G: Kurze Siloreifezeit und hohe aerobe Stabilität von Gras-, Kleegras-, Luzerne- und Grünroggensilagen
  • bonsilage SPEED M: Kurze Siloreifezeit und hohe aerobe Stabilität von Mais- und GPS-Silagen

bonsilage FIT. Messbar mehr Kuhfitness.

Die Produkte von bonsilage FIT optimieren die Energie-Eigenschaften Ihrer Silage und sorgen für eine hohe aerobe Stabilität. Fütterungsbedingte Krankheiten wie Acidose und Ketose sind durch den Einsatz von bonsilage Siliermitteln beeinflussbar, da die Bildung von Propylenglykol den Stoffwechsel der Kuh entlastet.
  • bonsilage FIT G: Hohe aerobe Stabilität energiereicher Grassilagen.
  • bonsilage FIT M: Hohe aerobe Stabilität energiereicher Mais- und GPS-Silagen.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der bonsilage Homepage: www.bonsilage.de

BONSILAGE-Siliermittel. Markt- und Innovationsführer seit 2000. - Related Articles

Grassilierung
© Volker Hämmerling
Mehr erfahren

bonsilage FIT G wandelt Zucker in wertvolles Propylenglykol um

bonsilage FIT G gleicht Energiedefizite, die besonders zu Beginn der Laktation entstehen, aus. Das Siliermittel optimiert die Energieeigenschaften der Grassilage und sorgt für eine hohe aerobe Stabilität. So wird der Stoffwechsel der Kühe unterstützt.

Kühe am Futtertisch
© Volker Hämmerling
Mehr erfahren

bonsilage FIT M für messbar mehr Kuhfitness und Stabilität

Mit dem biologischen Siliermittel bonsilage FIT M sichern Sie sich stabile Maissilagen und eine Extraportion Propylenglykol für Ihre Herde, auch unter extremen Bedingungen. Dies entlastet den Energiestoffwechsel der Kühe deutlich und verbessert die Fruchtbarkeit.

Geflügelfütterung mit CERAVITAL
Mehr erfahren

CERAVITAL steigert wesentliche Leistungskennzahlen bei Puten und Broilern

CERAVITAL wurde entwickelt, um die Verwertbarkeit von Nährstoffen und NSP-Fraktionen in getreidereichen Rationen zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit von CERAVITAL lässt sich auch im Geflügelbereich durch Versuche in Forschung und Praxis belegen.

Logo bonsilage ALFA
Mehr erfahren

Siliermittel bonsilage ALFA überzeugt auf Praxisbetrieben

bonsilage ALFA kombiniert verschiedene Milchsäurebakterienstämme, die speziell auf die erschwerten Silierbedingungen von Luzerne, Klee beziehungsweise Kleegras eingestellt wurden. Das biologische Siliermittel überzeugt auch auf Praxisbetrieben.

Logo bonsilage FORTE
Mehr erfahren

Grassilage und Luzerne: bonsilage FORTE reduziert den Proteinabbau

Untersuchungen der Universität Halle bestätigen: Der Einsatz von bonsilage FORTE reduziert den Gehalt an biogenen Aminen in der Silage signifikant. Dies erhöht die Schmackhaftigkeit sowie Grundfutteraufnahme und entlastet den Stoffwechsel.

Mastbullen am Futtertisch
© Countrypixel - stock.adobe.com
Mehr erfahren

Auch im Sommer hohe Zunahmen und gesunde Bullen

Der Sommer bringt vielfältige Herausforderungen für die erfolgreiche Bullenmast. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bullen bei hohen Umgebungstemperaturen und ansteigender Luftfeuchtigkeit gezielt unterstützen.

Kalb im Kälberiglu
© Renar / Fotolia
Mehr erfahren

Kälber GVO-frei aufziehen

Viele Milchviehbetriebe haben ihre Produktion auf die Erzeugung von GVO-freier Milch umgestellt. Dabei muss auch bei der Kälberfütterung einiges beachtet werden. SCHAUMANN zeigt Ihnen, wie Sie Kälber GVO-frei aufziehen können und so eine Einordnung bei Audits vereinfachen.

bonsilage Siliermittel. Markt- und Innovationsführer seit 2000.