Radlader mit Grassilage

Silierung

bonsilage FIT G wandelt Zucker in wertvolles Propylenglykol um

Grassilierung
© Volker Hämmerling
Unbehandelte energiereiche Grassilagen weisen oft hohe Restzuckergehalte und eine niedrige aerobe Stabilität auf. Acidosen der Kühe und Nacherwärmung der Silage sind die Folgen.
Die Milchsäurebakterien in bonsilage FIT G setzen Zucker in Propylenglykol um, erhöhen die Stabilität der Grassilagen und unterstützten mit der gebildeten Essigsäure ein wiederkäuergerechtes Pansenmilieu. Die Ergebnisse der Grassilage-Analysen 2019 belegen deutlich die positive Wirkung von bonsilage FIT G auf Stabilität und energetische Aufwertung (s. Darst. 3).

Mehr Propylenglykol

Die ISF Schaumann Forschung ermittelte in mehreren Tausend Analysen von Grassilage aus 2019, die mit bonsilage FIT G behandelt wurden, einen durchschnittlichen Gehalt an Propylenglykol von 2,7 % in der TM, wodurch Sie Ihre Investition in bonsilage FIT G mehrfach zurückerhalten (s. Darst. 1).
Milchviehhalter, die mit bonsilage FIT G behandelte Grassilagen verfüttern, berichten über deutlich bessere Fruchtbarkeit der Herde. Die erhöhte Produktion von Propylenglykol durch den Einsatz von bonsilage FIT G und die positive Wirkung auf die Fitness der Kühe wurde zudem wissenschaftlich nachgewiesen (s. Darst. 2).

Messbar mehr Kuhfitness

Mit dem Einsatz von bonsilage FIT G profitiert ihre Herde mehrfach. Die für die Pansengesundheit kritische Milchsäure wird reduziert, die physiologisch wertvollere Essigsäure erhöht. Diese sorgt zudem für Stabilität der Silagen nach dem Öffnen und wirkt sich positiv auf die Futteraufnahme aus. Das im Mittel 2,9 % i. TM gebildete Propylenglykol rundet das Gärsäuremuster ab und verbessert die energetische Versorgung Ihrer Kühe, ohne sie azidotisch zu gefährden.
Dies ist angesichts der oftmals hohen Maisanteile in den Rationen dringend notwendig und liefert einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Milchviehherden. bonsilage FIT G ist in der Lage die Restzuckergehalte um über 30 % zu reduzieren. Damit sinkt das Risiko einer Pansen-Übersäuerung signifikant und erhöht die Flexibilität der Rationsgestaltung.
Unter www.bonsilage.de berichten Praktiker über ihre positiven Erfahrungen beim Einsatz von BONSILAGE FIT G.

BONSILAGE FIT G wandelt Zucker in wertvolles Propylenglykol um - Related Articles

Logo der bonsilage Siliermittel
Mehr erfahren

bonsilage Siliermittel. Markt- und Innovationsführer seit 2000.

Die biologischen Siliermittel der Produktgruppen bonsilage BASIC, bonsilage SPEED und bonsilage FIT sind auf alle Ernte- und Fütterungssituationen angepasst. Mit Ihnen erzielen Sie eine messbar höhere Futterqualität in Silagen.

Grashäcksler
© Riko Best - stock.adobe.com
Mehr erfahren

Siliermanagement - Tipps für eine erfolgreiche Grassilierung

Hochwertiges Grundfutter ist die Basis für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Milchproduktion. Entscheidend dafür ist das richtige Siliermanagement. SCHAUMANN zeigt, worauf Sie achten sollten, um eine ideale Silagequalität zu erzielen.

Geflügelfütterung mit CERAVITAL
Mehr erfahren

CERAVITAL steigert wesentliche Leistungskennzahlen bei Puten und Broilern

CERAVITAL wurde entwickelt, um die Verwertbarkeit von Nährstoffen und NSP-Fraktionen in getreidereichen Rationen zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit von CERAVITAL lässt sich auch im Geflügelbereich durch Versuche in Forschung und Praxis belegen.