Schweine in Schweinebuchten mit Spaltenboden

Schweine

SCHAUMANN-SIXPIG - Das innovative Beschäftigungsmaterial für Schweine

SCHAUMANN-SIXPIG – die neuartige Beschäftigungs-Leckmasse für Schweine setzt sich aus Mineralstoffen, hochverfügbarem Magnesiumglycinat und Melasse zusammen. Das organisch gebundene Magnesium fördert dabei die bestmögliche Ausgeglichenheit der Tiere. Die Anwendung ist einfach und die einzelnen Schalen leicht zu portionieren.
SCHAUMANN-SIXPIG unterstützt das natürliche Erkundungsverhalten von Schweinen und regt sie zum Untersuchen, Bewegen und Verändern an. Damit erfüllt es die Vorgaben der deutschen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und der EU-Richtlinie für Beschäftigungsmaterial. SCHAUMANN-SIXPIG ist einfach und schnell einsetzbar. Die leicht portionierbaren Schalen können in verschiedenen Halterungen angeboten werden. Die Schalen bestehen aus lebensmitteltauglichen, unbedenklichen Zellulosefasern.

SCHAUMANN-SIXPIG - Die Leckmasse für Schweine mit besonderen Vorteilen:

  • Erfüllt die Anforderungen als Beschäftigungsmaterial für Schweine
  • Spezielle Rezeptur mit beruhigender Wirkung
  • Einfache Anwendung - leicht zu portionieren
  • Vom Tier veränderbar
  • Gleichbleibende Attraktivität
  • Nachhaltige Verpackung

SCHAUMANN-SIXPIG - Das innovative Beschäftigungsmaterial für Schweine - Related Articles

Hygiene im Schweinestall
© RGtimeline / Fotolia
Mehr erfahren

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen für den Tierbestand

Maßnahmen, die das Einschleppen und die Ausbreitung von Erregern minimieren, werden als Biosicherheit bezeichnet. Im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest sollte jeder Betrieb seine Maßnahmen noch einmal genau überprüfen.

Schwein
© krumanop - stock.adobe.com
Mehr erfahren

Stabile Leistungen trotz steigender Temperaturen im Sommer

Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit im Sommer führen oft zu Leistungseinbußen in der Schweinehaltung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Tiere bei Hitzestress mit angepasster Fütterung und dem richtigen Management unterstützen.

Ferkel bei einer Sau
© Vphoto / Fotolia
Mehr erfahren

Darmgesund füttern: Rohfaserversorgung der Sau

Die passenden Rohfaserträger und eine verdauungsgerechte Mischung sind bei der Sauenfütterung sehr wichtig. Insbesondre für die Darmgesundheit und die Sättigung in der Trächtigkeit spielt die Rohfaserversorgung eine wichtige Rolle.