Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

RINDAVIT PRE-LICK ATG

Leckmasse für trockenstehende Kühe

  • Optimale Vorbereitung auf die Kalbung
  • Calciumarm und phosphorreich
  • Einfache Handhabung

RINDAVIT START

Mineralfutter für die Jungviehaufzucht

  • Stärkt das Immunsystem
  • Sorgt für bestes Knochenwachstum
  • Verringert das Erstkalbealter

RINDAVITAL CALCI VIT

Bolus zur Milchfieberprophylaxe

  • Enthält viel Calcium
  • Beugt Milchfieber vor
  • Verabreichung mit Boluseingeber

RINDAVITAL ENERGIETRUNK

Energiezufuhr nach der Kalbung und in der Transitphase

  • Verringert das Risiko von Labmagenverlagerung
  • Reduziert die Gefahr von Ketosen und Acidosen
  • Beschleunigt Regeneration nach der Kalbung

RINDAVITAL VK C PLUS ATG

Mineralfutter für Trockensteher mit L-Carnitin

  • Schützt vor Milchfieber
  • Unterstützt den Energiestoffwechsel
  • Fördert die Milchleistung zum Laktationsstart

SCHAUMANN LECKMASSE

Leckmasse für Jungrinder und Milchkühe

  • Enthält alle wichtigen Mengen- und Spurenelemente
  • Optimale Versorgung
  • Einfache Handhabung

TIRSANA 1312

Flüssige Energieversorgung mit zusätzlichem Vitamin B12

  • Verbessert die Lebergesundheit
  • Schützt vor Ketosen
  • Stabilisiert den Stoffwechsel

SME TOP ATG

Wirkstoffkonzentrat zur Optimierung des Energiestoffwechsels von Kühen

  • Erhöht die Fruchtbarkeit
  • Sorgt für ein widerstandsfähiges Euter
  • Verbessert die Klauengesundheit

SWEET LIQUID

Flüssiger Energieaufwerter zur Steigerung der Schmackhaftigkeit und der Futteraufnahme

  • Steigert die Futteraufnahme
  • Verbessert die Energieversorgung

TIRSANA BSK

Flüssiger Energieaufwerter für einen effektiven Leberschutz

  • Fördert die Blutzuckerbildung
  • Entlastet die Leber
  • Steigert die Futteraufnahme

TIRSANA SPEZIAL

Flüssiger Energieaufwerter zur Absicherung der Transitphase

  • Steigert die Futteraufnahme
  • Schützt vor Ketose
  • Besonders hohe Schmackhaftigkeit

KALBI VITAL

Spezialprodukt zur Steigerung der Vitalität neugeborener Kälber

  • Stärkt die Abwehrkräfte
  • Unterstützt die Wirkung des Kolostrums
  • Reduziert Verdauungsstörungen

Energiereiche Futtermittel für Rinder

Die Futtermittel Rinder von SCHAUMANN unterstützen Sie in allen Bereichen der Rinderfütterung. Die Produktpalette reicht von Mineralfutter, Spezialprodukten und Energieaufwertern über Leckmasse bis hin zu Milchaustauscher, Vollmilchaufwertern und Säurekombinationen. Bei der Fütterung der Milchkühe, Kälber, Jungrinder und Mastbullen sollten Sie je nach Leistungsphase einiges beachten.
Rationen für trockenstehende Kühe müssen nicht nur den Bedarf für Erhaltung und Wachstum des Fötus decken. Eine Calcium-reduzierte Fütterung oder die Verfütterung saurer Salze bereitet die Milchkuh auf den hohen Bedarf an Calcium zum Laktationsstart vor und wirkt Milchfieber entgegen. Sie sollten energiereduziert Ihre Kühe füttern, um eine Verfettung der Kühe zu vermeiden. Um eine möglichst hohe Futteraufnahme zu gewährleisten, muss die Ration schmackhaft sein. Zu Beginn der Laktation liegt die Herausforderung bei der Milchkuhfütterung im Ausgleich des entstehenden Energiedefizits. Die Futteraufnahme steigt nach der Kalbung erst langsam an, der Bedarf an Energie und Nährstoffen erhöht sicher aber stark. Der sich verändernde Energiebedarf der Milchkuh stellt hohe Ansprüche an die Fütterung von Milchkühen. Um die Leber rund um den Laktationsstart zu entlasten, helfen Zusatzstoffe wie Propylenglykol, Glycerin, Lebendhefen oder geschützte Fette.
Bei Kälbern ist die Verabreichung von Kolostrum in den ersten Stunden nach der Geburt entscheidend. Einen hohen Immunglobulinspiegel stellen Sie durch das Kolostrum älterer Kühe oder durch die Ergänzung von Vollmilchaufwertern her. Während der Tränkephase mit Milchaustauscher stehen hohe tägliche Zunahmen und Gesundheit im Mittelpunkt. Das Kalb entwickelt sich allmählich zum Wiederkäuer. Ein frühzeitiges Angebot von Kraft- und Raufutter ist wichtig für eine gute Pansenentwicklung der Kälber.
Bei Mastbullen sollten Sie die Futteraufnahme kontinuierlich steigern und eine hohe Energiekonzentration sicherstellen. Eine ausreichende Proteinversorgung bei Einhaltung des notwendigen Energie-/Eiweißverhältnisses sichert hohe Tageszunahmen. In der Mittelmast müssen Sie die Energie- und Proteinanteile dem Wachstumspotential der Tiere anpassen. Mit dem steigenden Trockenmasse-Aufnahmevermögen können Sie die Futtermenge erhöhen und die Energiekonzentration im Futter entsprechend reduzieren. In der Endmast steigt die Gefahr, dass die Mastbullen verfetten. Füttern Sie daher eine Ration mit geringerer Energie- und höherer Eiweißkonzentration.
Unsere Leckmasse für Rinder deckt den Mineral- und Wirkstoffbedarf auf der Weide. Gezielt ausgewählte Rohstoffe, hohe Vitaminverfügbarkeit, das Versorgungsplus durch organisch gebundene AMINOTRACE-Spurenelemente und hervorragende Akzeptanz sichern die Ergänzung der Tiere auf der Weide und im Stall. 
Sie haben weitere Fragen oder möchten bei uns Rinderfutter kaufen? Kontaktieren Sie uns gerne.