
Uni Göttingen bestätigt Wirksamkeit von TIRSANA SPEZIAL

Eine erfolgreiche Transitphase ist der Schlüssel für eine gesicherte Milchleistung. Hierfür bietet SCHAUMANN flüssige Energie mit gezielten Wirkstoffen. Aktuelle Untersuchungen an der Universität Göttingen (Jöring, 2014) bestätigen die hohe Wirksamkeit von TIRSANA SPEZIAL zur Stabilisierung der Stoffwechselsituation und des Milchleistungsvermögens.
TIRSANA SPEZIAL ist eine Kombination aus glucoplastischen Substanzen und verschiedenen Wirkstoffen, die die Milchkuh mit schnell verfügbarer Energie versorgt. Somit kann dem natürlichen Einschmelzen von Körpersubstanz vorgebeugt und der Stoffwechsel entlastet werden.
Untersuchung der Universität Göttingen
Untersucht wurde an der Georg-August-Universität Göttingen der Einfluss von TIRSANA SPEZIAL auf Milchkühe in der Transitphase. Die Untersuchungsgruppe umfasste 50 Milchkühe mit einem Tagesmittel von 30 kg Milch. TIRSANA SPEZIAL wurde ab der 3. Woche vor dem Abkalben mit 200 g je Tier und Tag der Ration zugelegt. Nach dem Abkalben wurde die Dosierung auf 300 g je Tier und Tag erhöht.
Ketonkörperkonzentration im Blut zeigt die Stoffwechselstabilität
Über den gesamten Zeitverlauf, d. h. vom Zeitpunkt des Trockenstellens bis zwei Wochen nach Abkalben wurde die Konzentration der Ketonkörper Beta-Hydroxybutyrat (BHB) im Blut der Kühe erfasst. Der Verlauf kontinuierlich gemessener BHB-Konzentration dient der Beurteilung der Stoffwechselstabilität während der Transitphase. Eine starke Grenzwertüberschreitung der Ketonkörperkonzentration belastet das Tier und führt zum klassischen Krankheitsbild der Ketose.
TIRSANA SPEZIAL reduziert die Ketonkörperkonzentration und entlastet die Leber
In der Kontroll-Gruppe liegen die gemessenen BHB-Werte über die gesamten Verlauf der Transitphase oberhalb des angegebenen Referenzwertes von 0,7 mmol/l Milch. In der mit TIRSANA SPEZIAL gefütterten Gruppe konnten Ausmaß und Dauer der kritischen BHB-Konzentration herunterreguliert werden. Es ließ sich eine deutliche Verbesserung nachweisen (Darst. 1).
Höheres und stabileres Milchleistungsniveau bei einsetzender Laktation
Ein Vergleich der Milchleistung beider Gruppen am 20. Melktag zeigt, dass die mit TIRSANA SPEZIAL gefütterte Gruppe eine höhere durchschnittliche Milchleistung mit geringerer Streuung aufweist als die Kontroll-Gruppe, s. Darst. 2. Diese Absicherung der Milchleistung zu Beginn der Laktation lässt sich ebenfalls auf die Stabilisierung des Energiestoffwechsels zurückführen.
Fazit
TIRSANA SPEZIAL verbessert die Einsatzmilchleistung und stabilisiert den Stoffwechsel nachweislich. Der Wechsel vom Trockenstehen zur Laktation wird wirkungsvoll begleitet und der Ketose konsequent entgegengewirkt.
Finden Sie Ihren Ansprechpartner im Außendienst
Ihr Ansprechpartner für
Es wurde kein Ansprechpartner für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.