Wie in den Vorjahren setzten die Tierproduzenten SCHAUMANN bei der Befragung zum DLG-Imagebarometer auf Platz 1.
Das Vertrauen der Landwirte in die Innovationskraft und Kompetenz des Unternehmens ist trotz neuer Berechnungsmethoden ungebrochen.
SCHAUMALAC FEED PROTECT
07.12.2015 - Fermentierung als sichere Methode zum Konservieren und Aufwerten von flüssigen Futterkomponenten
Die Fermentierung hat sich als nachhaltig sichere Methode zur Konservierung und Aufwertung von flüssigen Futterkomponenten durchgesetzt. Ziel des Fermentations-Prozesses ist die hygienische Stabilisierung des Substrates. Dies geschieht durch die Absenkung des pH-Wertes in Folge der Milchsäurebildung.
Der aktuelle Leistungsfortschritt in puncto Fruchtbarkeit und Milchleistung der Sauen stellt besonders an die Fütterung hohe Anforderungen. Laktierende Sauen müssen zur leistungsgerechten Versorgung hohe Futtermengen aufnehmen.
Besonders in den ersten Lebenstagen werden Frühdurchfälle bei Kälbern beobachtet. Die Folgen sind hohe Verluste und langfristige Entwicklungsstörungen. Um das zu vermeiden müssen die Verdauung des Kalbes stabilisiert und schädliche Keime unterdrückt werden. SCHAUMANN sorgt mit dem neuen SGW-Faktor für mehr Sicherheit, Gesundheit und Wachstum von Anfang an.