Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Untersuchungen zeigen, dass der innovative Wirkstoff MiZi aus mikonisiertem Zink wirksam gegen Ferkeldurchfall hilft. Zinkoxid bietet in der kritischen Absetzphase Sicherheit und hilft, Leistungseinbußen zu reduzieren.
Bereits nach kurzer Siloreifezeit ist BONSILAGE SPEED G in der Lage, hohe Mengen an hefen- und schimmelpilzhemmender Essigsäure zu bilden. Mit dem Siliermittel behandelte Grassilagen überzeugen schon nach 2 Wochen Siloreifezeit durch aerobe Stabilität.
BONSILAGE FIT G gleicht Energiedefizite, die besonders zu Beginn der Laktation entstehen, aus. Das Siliermittel optimiert die Energie-Eigenschaften der Grassilage und sorgt für eine hohe aerobe Stabilität. So wird der Stoffwechsel der Kühe unterstützt.
Monoglyceride (MCM) in der Fütterung unterstützen die Darmgesundheit und fördern das leistungsstarke, gleichmäßige Wachstum der Mastschweine bis zum Mastende. Dies belegt auch ein Praxistest mit 390 Mastschweinen.
RUMIVITAL®i überzeugt beim Einsatz in einer Teil-TMR mit NFC-Werten im Grenzbereich (385 g NFC/kg TM), die durch das Ausgleichsfutter noch verschärft wurde. Aber auch in Voll-TMR-Rationen mit hohen NFC-Werten kann RUMIVITAL®i seine Wirksamkeit beweisen.
Häufig müssen Maissilagen bereits nach sehr kurzer Silierdauer verfüttert werden. Untersuchungen zeigen, dass BONSILAGE SPEED M schon nach 14 Tagen Silierdauer vor Nacherwärmung schützt, Silageverluste minimiert und Rationen nachhaltig stabilisiert.
Eine hohe Silagequalität ist Basis für beste Grundfutterleistung. Die wichtigsten Managementfaktoren zur Produktion energiereicher, stabiler Maissilagen finden Sie hier im Überblick. So können Energieverluste minimiert und Nacherwärmung vermieden werden.
Ein Praxisversuch zeigt, dass TIRSANA BSK NG die Milchleistung eindrucksvoll steigert. Besonders bei automatischen Melksystemen spielt die Schmackhaftigkeit des Futters und die ausgeglichene Energieversorgung eine wichtige Rolle für die Milchleistung.
CERAVITAL wurde entwickelt, um die Verwertbarkeit von Nährstoffen und NSP-Fraktionen in getreidereichen Rationen zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit von CERAVITAL lässt sich auch im Geflügelbereich durch Versuche in Forschung und Praxis belegen.
Um die Grundfutterqualitäten in ihrem Einzugsgebiet besser beurteilen zu können und die Betriebe mit dem besten Grundfuttermanagement bzw. den besten Silagen auszureichnen, veranstaltet die LWK Niedersachsen alljährlich den Silagewettbewerb.
Die neue Kombination aus Milchsäurebakterienstämmen, die speziell auf die erschwerten Silierbedingungen von Luzerne, Klee bzw. Kleegras eingestellt wurde, überzeugt auf Betrieben in Deutschland, Spanien und Tschechien.
In einem Praxisversuch in Westfalen wurde auf unterschiedlichen Betrieben mit SILOSTAR LIQUID (5 l/t) einsiliert. Die Betriebsleiter sind hoch zufrieden mit hervorragenden Ergebnisse in den Bereichen aerobe Stabilität, Milchsäuregehalte und pH-Wert.
Die Ergebnisse aus einem 450-Sauenbetrieb bestätigen die Leistungsfähigkeit von SCHAUMALAC 50 PLASMA G. Gesteigerte Tageszunahmen, verbesserte Futterverwertung und eine erhöhte Umtriebsleistung sichern die Wirtschaftlichkeit der Ferkelaufzucht.
Untersuchungen in Praxisbetrieben bestätigen, dass BONSILAGE PROTECT effizienten Schutz vor Clostridien und Nacherwärmung im mittleren TM-Bereich bietet.
Rückmeldungen aus der Praxis bestätigen: SCHAUMA OMNI-S bewirkt ein intensiveres Rauscheverhalten und eine höhere Konzeptionsrate. Die positiven Effekte von SCHAUMA OMNI-S konnten in einem weiteren Praxisversuch dokumentiert werden.
Der Einsatz der RINDAMAST-Produkte verbessert die Futterverwertung, unterstützt die Futteraufnahme, steigert die Tageszunahme und sorgt insgesamt für ausgeglichene Tiere.