Managementtipps für Rinder
Kälber winterhart aufziehen mit angepasster Nährstoffversorgung
Mit einer angepassten Nährstoffversorgung im Winter sinken die Erkrankungs- und Verlustraten von Kälbern. SCHAUMANN zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Anpassung der Fütterung achten sollten und welche Produkte sich besonders gut dafür eignen.
Kälberfütterung richtig gemacht: Neben der Tränkeintensität den Pansen nicht vergessen
Die Grundlage für ein hohes Leistungspotential wird im Kälberstall gelegt. Tränkeintensität und Pansenentwicklung sind wichtige Faktoren. Lesen Sie welche Bedeutung die ausgewogene Rationsgestaltung spielt.
Hitzestress – beugen Sie Einbußen bei Milchleistung, Fruchtbarkeit und Gesundheit vor
Unter den hohen Temperaturen und der häufig hohen Luftfeuchtigkeit im Sommer leidet nicht nur die Milchleistung sondern auch die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Kühe. Dem Hitzestress in den Sommermonaten kann der Landwirt gezielt vorbeugen.
Kolostrumversorgung - Grundstein für die erfolgreiche Kälberaufzucht
Die 3 wichtigsten Grundsätze in der Kälberaufzucht lauten: „schnell - in ausreichender Menge - in Top-Qualität“
Wer diese Grundregeln der Kolostrumversorgung beherzigt, legt seinen Kälbern die wichtigste Basis für eine zügige und gesunde Entwicklung.